Inhalt
Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst
Programm zur Verbesserung der Nachhaltigkeit kleiner landwirtschaftlicher Betriebe (SSNUP)
Der Agrarsektor in Entwicklungsländern hat mit chronischer Unterfinanzierung zu kämpfen, was sein Wachstumspotenzial einschränkt und Kleinbauern schlecht ausgerüstet zurücklässt, um zum Beispiel mit dem Klimawandel klarzukommen.
Das beeinträchtigt ihre Produktivität und verhindert langfristige Ernährungssicherheit. Das Programm kofinanziert technische Hilfe für Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette und ermutigt damit Impact-Investoren, in Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette zu investieren, die sie sonst vielleicht als zu riskant ansehen würden.
Gleichzeitig werden die Dienstleistungen für Kleinbauern verbessert und soziale und ökologische Ziele erreicht.
Projektziele
Kleinbauernhaushalte nutzen neue/verbesserte Finanzdienstleistungen, Kapazitätsaufbau-Dienstleistungen und Marktzugangslösungen, um ihre landwirtschaftlichen Praktiken, ihre Produktivität, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schocks, ihr Einkommensniveau und ihre Ernährungssicherheit zu verbessern.
Die Akteure der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette wachsen nachhaltig durch Umsatz- oder Portfoliowachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Gewinnung zusätzlicher Investitionen und die Einführung von Praktiken, die zur Nachhaltigkeit der Agrar- und Ernährungssysteme beitragen.
Impact-Investoren erhöhen ihre Investitionen in unerschlossene und unterversorgte Agrarmärkte so, dass sie Kleinbauern in sich wandelnden Markt- und Produktionsumgebungen weiterhin unterstützen.
Unternehmen des Agrar- und Ernährungssystems ausserhalb des SSNUP engagieren sich für nachhaltige Praktiken in den Bereichen Lebensmittelproduktion, -verarbeitung, -vertrieb und nährstoffreicher Konsum.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
International/Diverse
Projektdauer:
2025 - 2029
Gesamtbetrag:
EUR 1‘500‘000