Inhalt
Ein Projekt von Amt für Auswärtige Angelegenheiten
UNO-Hilfe zur Bekämpfung von Drogen- und Gewaltkriminalität
Liechtenstein ist ein verlässlicher Partner der Vereinten Nationen und übernimmt Verantwortung für die verschiedenen UNO-Programme, die wichtige Arbeit für die Weltgemeinschaft leisten. Dabei unterstützt Liechtenstein insbesondere jene Organisationen, deren Projekte die Schwerpunkte der Aussenpolitik Liechtensteins abbilden.
Eine davon ist das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung UNDOC, das sich auch mit den Themen der «Good Governance», wie Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, befasst. Liechtenstein arbeitet seit vielen Jahren eng mit UNODC zusammen und pflegt auf allen Ebenen einen regelmässigen Austausch, etwa auch im Rahmen der FAST-Initiative «Finance Against Slavery and Trafficking».
Projektziele
Unterstützung des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, UNDOC.
Förderung der «Good Governance» und Bekämpfung von Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Förderung der Liechtenstein Initiative «Finance Against Slavery and Trafficking», FAST.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
International/Diverse
Projektdauer:
2023 – 2024
Gesamtbetrag:
CHF 100'000