Inhalt

Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst

Bildung für Chancen - Befähigung von Frauen und jungen Menschen im Sahel (Bildung für Chancen)

Die soziale und wirtschaftliche Integration von Jugendlichen ist in Westafrika eine grosse Herausforderung, weil sie oft nicht wissen, welche Chancen der Agrarsektor bietet, und/oder keinen Zugang zu Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten haben.

Ausserdem sind nur wenige dieser Möglichkeiten auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt. SIFAs (Site Intégré de Formation Agricole) sind leicht zugängliche, von der Gemeinde betriebene, praxisorientierte Ausbildungszentren für junge Leute, die sie in kurzer Zeit darauf vorbereiten und anleiten, ihr eigenes lukratives Landwirtschaftsunternehmen zu gründen.

Projektziele

Junge Erwachsene Produzentinnen und Produzenten erlernen agrarökologische Praktiken, sowie von unternehmerischen Fähigkeiten und Marktkenntnissen, um eine lukrative und an den Klimawandel angepasste landwirtschaftliche Tätigkeit auszuüben.

SIFAs sind als Kompetenzzentren für agrarökologische landwirtschaftliche Ausbildung und innovative, an den Klimawandel angepasste Praktiken anerkannt, welche die Befähigung der Produzenten fördern und die Umweltauswirkungen im Agrarsektor verbessern.

SIFAs sind als offizielle Berufsbildungseinrichtungen anerkannt und werden von lokalen Akteuren verwaltet.

Fakten zum Projekt

Land und Region:

Mali, Senegal

Projektdauer:

2025 - 2028

Gesamtbetrag:

CHF 3‘200‘000

Zurück zur Übersicht