Inhalt
Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst
«Bio Senegal» – kostengünstige Zertifizierung für Bio-Produkte im Senegal
Die Zertifizierung von biologischen Produkten in Senegal wird meist von ausländischen Firmen durchgeführt. Das ist kostspielig, Kleinbauernfamilien können sich dies gar nicht leisten. In Zusammenarbeit mit der Fédération Nationale pour l’Agriculture Biologique (FENAB) und der International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), baut das Projekt ein kostengünstiges, alternatives Zertifizierungssystem für biologisch produzierte Produkte auf.
Die Produzentinnen und Produzenten führen den Zertifizierungsprozess gemeinsam mit speziell ausgebildetem Kontrollpersonal in einem partizipativen Prozess selbst durch, was die Kosten erheblich senkt und für Kleinbauernfamilien erschwinglich macht. Die Zertifizierung wird auf Grundlage von einheitlichen, internationalen Zertifizierungskriterien der IFOAM vergeben und ermöglicht den Vertrieb der Produkte unter dem neu gegründeten Label «Bio Bio-Senegal» auf dem senegalesischen und westafrikanischen Markt. Das Projekt leistet Unterstützung bei der Vermarktung zertifizierter Produkte und setzt sich für verbesserte politische Rahmenbedingungen beim Bio-Anbau im Senegal ein.
Projektziele
Das partizipative Zertifizierungssystem wird in 4 Produktionszonen im Senegal angewendet.
Die Einkommen der involvierten Produzenten haben sich erhöht.
Die Agrarökologie im Senegal erhält mehr politische Unterstützung durch wirksame Lobbyarbeit der FENAB und ihrer Partner.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
Senegal
Regionen Thiès, Casamance, Tambacounda und Kaolack
Projektdauer:
01.01.2023 – 31.12.2025
Gesamtbetrag:
CHF 750‘000