Inhalt

Ein Projekt von Amt für Auswärtige Angelegenheiten

Humanitäre Koordination durch OCHA in Afghanistan: Hilfe für Millionen in akuter Not

Afghanistan steckt in einer humanitären Krise. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) leistet strategisch koordinierte Hilfe. Jeder Beitrag stärkt internationale Zusammenarbeit und erhöht die Wirkung.

Seit der Machtübernahme der De-facto-Behörden 2021 hat sich die Lage in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Konflikte, wirtschaftliche Not, Naturkatastrophen und die Rückkehr Geflüchteter verschärfen die Situation zusätzlich. Die jüngsten Erdbeben in Kunar, Nangarhar und Laghman haben die Not weiter verschärft.

OCHA, die Koordinationsstelle der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe, sorgt dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Sie stimmt Massnahmen zwischen UN-Organisationen, NGOs und staatlichen Stellen ab, identifiziert Lücken, priorisiert Bedarfe und achtet besonders auf gefährdete Gruppen wie Frauen, Kinder, Rückkehrende und Menschen mit Behinderungen.

Liechtenstein unterstützt mit seinem Beitrag die internationale Koordination in einem der am stärksten unterfinanzierten Krisenkontexte weltweit und stärkt damit die Wirkung und Transparenz humanitärer Hilfe.

Projektziele

Reduktion von Krankheit und Todesfällen durch Zugang zu Nahrung, medizinischer Versorgung und Schutz

Stärkung der Resilienz gegenüber zukünftigen Krisen durch integrierte Hilfe und lokale Kapazitätsförderung

Förderung von Gleichberechtigung und Inklusion, insbesondere für besonders gefährdete Gruppen

Verbesserung der Lebensbedingungen durch Zugang zu Wasser, Bildung und menschenwürdiger Unterkunft

Besonderheiten des Projektes

Einsatz des Afghanistan Accountability Index zur Qualitätssicherung

 

Antizipatorische Ansätze zur Dürrevorsorge und Katastrophenhilfe

 

Multisektorale Hilfe: Ernährung, Gesundheit, Bildung, WASH, Notunterkünfte

 

Fokus auf besonders gefährdete Gruppen und lokale Beteiligung

 

Beitrag stärkt die Wirkung auch kleinerer Hilfsleistungen durch strategische Koordination

Fakten zum Projekt

Land und Region:

Afghanistan

Projektdauer:

2025

Gesamtbetrag:

CHF 100`000

Zurück zur Übersicht