Inhalt

Ein Projekt von Liechtensteinischer Entwicklungsdienst

Lebensbedingungen in Burkina Faso verbessern

Burkina Faso hat eine überwiegend ländliche und junge Bevölkerung, viele Menschen sind von Ernährungsunsicherheit betroffen. Zudem wirkt sich der Klimawandel negativ auf die landwirtschaftliche Produktion aus. Seit 2016 befindet sich Burkina Faso in einer Sicherheitskrise, die zu einem rapiden Anstieg der Zahl der Binnenvertriebenen (Flüchtlinge innerhalb des eigenen Landes) geführt hat. Das Projekt zielt daher darauf ab, einen Beitrag zu besseren Lebensbedingungen der Bevölkerung in Burkina Faso zu leisten. Erreicht wird dies durch die Stärkung der Lebensgrundlagen, einen erleichterten Zugang zu qualitativ hochwertiger öffentlicher Grundversorgung und die Förderung eines friedlichen Umfelds.

Projektziele

Stärkung der Ernährungssicherheit der Bevölkerung und deren Resilienz gegenüber Klimawandel.

Verbesserung des Zugangs zu hochwertiger öffentlicher Grundversorgung und der Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere für Jugendliche und Frauen in ländlichen Gebieten.

Einbezug von Binnenvertriebenen in die oben genannten Aktivitäten zur Stärkung der lokalen Kohäsion.

Gerechte Verteilung der Ressourcen durch die Stärkung der Zivilgesellschaft sowie die Entwicklung und Achtung partizipativer und integrativer demokratischer Prozesse.

Förderung von Frieden, konstruktivem Dialog und sozialem Zusammenhalt im Zusammenhang mit kommunalen und regionalen Entwicklungen.

Fakten zum Projekt

Land und Region:

Burkina Faso

Projektdauer:

01.01.2021 – 31.12.2024

Gesamtbetrag:

CHF 2‘200‘000

Zurück zur Übersicht