Inhalt
Ein Projekt von Amt für Auswärtige Angelegenheiten
Not- und Wiederaufbauhilfe des LRK
Das Liechtensteinische Rote Kreuz, LRK, leistet Hilfe bei Hunger- und Naturkatastrophen sowie in Kriegs- und Krisensituationen weltweit. Als Mitglied der Internationalen Rotkreuz-Gemeinschaft engagiert sich das LRK dafür, die Not der betroffenen Menschen vor Ort zu lindern. Dazu ist das LRK auf Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen, den Gemeinden und der Regierung angewiesen.
So leistet auch Liechtenstein seit vielen Jahren seine Unterstützung in Form eines Jahresbeitrags von je 50'000 Franken für den «Katastrophenfonds des LRK». Dieser wird im Rahmen der Not- und Wiederaufbauhilfe verwendet. So wurden damit im Jahr 2023 Massnahmen von nationalen Gesellschaften oder des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, IKRK, in mehreren afrikanischen Ländern finanziert.
Mit seinem Katastrophenfonds konnte das IKRK so auch seit dem Ausbruch des gewaltsamen Konflikts zwischen Israel und der Hamas in den besetzten Palästinensischen Gebieten helfen. Nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien leistete Liechtenstein mit seinem Beitrag für das LRK ebenfalls Unterstützung wie auch nach den Überschwemmungen in Österreich und Slowenien.
Projektziele
Not- und Wiederaufbauhilfe in Regionen, die von Hunger- und Naturkatastrophen, Kriegen oder Krisen bedroht sind.
Fakten zum Projekt
Land und Region:
International/Diverse
Projektdauer:
2023 – 2024